Mikrofon Hörsaal

Entfesselte Gewalt. Das Kriegsende 1945 in Thüringen am Beispiel Saalfelds

Vortrag von Johannes Streitberger
Mikrofon Hörsaal
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Ort
N.N. N.N.
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Es referiert
Johannes Streitberger
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

Der Vortrag von Johannes Streitberger beleuchtet das Kriegsende 1945 in Thüringen exemplarisch am Beispiel Saalfelds. Im Frühjahr 1945 war die militärische Lage für Deutschland aussichtslos. Die Goebbelsche Propaganda verlor mit dem Herannahen der alliierten Truppen und deren Luftangriffen zunehmend ihre Überzeugungskraft. An ihre Stelle trat die brutale Gewalt der Nationalsozialisten, die sich nun auch gegen das eigene Volk richtete. Am härtesten traf es jedoch KZ-Häftlinge auf den Todesmärschen und ausländische Zwangsarbeitende, von denen viele die letzten Rüstungsanstrengungen mit ihrem Leben bezahlten. Das „Dritte Reich" zerfiel und viele Deutsche begannen sich vom NS-Regime abzuwenden. Mord und Plünderungen, Angst und Unsicherheit griffen um sich. Lokale Verantwortungsträger mussten entscheiden: Kampflose Übergabe des Ortes oder weitere Zerstörungen und Tote?Im Anschluss an den Vortrag soll gemeinsam diskutiert werden, wie eine historisch differenzierte und multiperspektivische Erinnerungskultur im ländlichen Raum gestärkt werden kann.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Kokont statt.