Mikrofon Hörsaal

Distanzieren und Aussteigen – Deradikalisierung im Kontext des Rechtsextremismus.

Podiumsdiskussion
Mikrofon Hörsaal
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Podiumsdiskussion
Ort
Rosensäle
Fürstengraben 27, Kleiner Sitzungssaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Es referiert
Prof. Dr. Andreas Beelmann
Distanz e.V.
Drudel 11 e.V.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

Was tun, wenn junge Menschen sich dem Rechtsextremismus zuwenden oder bereits Teil der rechtsextremen Szene sind? Welche Motive und Ursachen führen zur Rechtsradikalisierung – und wie kann ihnen begegnet werden? Wie sieht die praktische Distanzierungsarbeit und Ausstiegsberatung aus?Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion, zu der das KomRex in Kooperation mit dem Landespräventionsrat Thüringen einlädt. Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis kommen ins Gespräch über aktuelle Erkenntnisse, Ansätze und Herausforderungen der Deradikalisierung, insbesondere im Jugendbereich. Prof. Dr. Andreas Beelmann stellt aus entwicklungspsychologischer Perspektive wissenschaftliche Erkenntnisse zu Prozessen der Radikalisierung vor. Drudel 11 e.V. und Distanz e.V. geben Einblick in ihre praktische Arbeit: Wer sind ihre Zielgruppen? Welche Zugänge und Methoden haben sich bewährt? Wo stoßen sie auf Herausforderungen?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landespräventionsrat Thüringen statt.